Bei einem defekten WLAN-Schalter oder einer WLAN-Karte, die vom System erkannt wird, sich jedoch mit dem WLAN-Schalter NICHT aktivieren lässt, hat sich die folgende Methode bewährt. Der WLAN-Schalter hat danach höchstens Auswirkung auf die WLAN-LED. Dieser Trick sollte bei allen Notebooks funktionieren, beim ASPIRE 1644wlmi (mini-pci) auf jeden Fall! Grad umgebaut,da es vom modul acerHK […]
Kategorie: Fachliches
Verlauf diverser Programme in Linux Mint löschen
siehe hier: http://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=5419.0
SBS 2008 – wichtiges:
Der SBS 2008 unterstützt nur eine Netzwerkkarte man sollte IPv6 AUF KEINEN FALL abschalten ! Am Rande: es existiert eine freie auf ASP.NET basierende WIKI-Lösung –> www.screwturn.eu
neue Links
http://www.open-source-blog.de/585/virtualbox-images-kopieren-netzwerkinterfaces-eth0-eth1-eth2_netzwerk_funktioniert_nicht WordPress Plugin Updateprobleme
man sollte es tunlichst vermeiden…
…die Blog-Adresse (URL) anzupassen wenn die WordPress-Adresse (URL) eine andere ist – man kann/darf sich dann nicht mehr anmelden. Also wenn man beispielsweise den Blog über www.madroot.net aufruft und per DynDNS auf www.example.com umgeleitet wird. Hat mich grad 2h Zeit gekostet das rauszufinden.
Schwelle hat mal eben nen neuen Link rübergeschoben…
…noch ein paar Tutorials: http://www.su4me.de/
SBS2008 – Was passiert beim „http://connect“ ?
Ich les in letzter Zeit häufiger daß man beim SBS 2008 die Finger von der händischen Konfiguration lassen sollte und lieber die Assistenten nehmen soll. Da ich den 2008er SBS (noch) nicht sehr gut kenne, beispielhaft mal das Hinzufügen eines Rechners zur Domäne. Es wird nämlich mehr eledigt als nur den Client zur Domäne hinzuzufügen. […]
SSH public key authentication
Zitat von: http://blog.no-panic.at/2005/03/11/ssh-public-key-authentication/ SSH public key authentication nach langem probieren und suchen, hab ich endlich ein einfaches und leicht verständliches HOWTO gefunden um SSH dazu zu bewegen, dass ich nicht immer ein passwort eingeben muss wenn ich mich einlogge. # On your local machine $ ssh-keygen -t dsa $ cd ~/.ssh # for safe keeping […]
Outlook 2007 an Exchange 2003
Problem: Outlook 2007 kann sich nicht mit Exchange Server 2003 verbinden – Benutzer wird immer wieder zur Eingabe seiner Benutzerdaten (Benutzername/Passwort) aufgefordert. Lösung: – Login am Server unter dem Benutzer der OL2007 nutzen will – Systemsteuerung -> Mail – Email Konten klicken – Exchange Konto markieren und auf ändern klicken – Im ersten Fenster kann […]
Cron nervt mit mails
…ist der daemon einsam? …fühlt er sich vernachlässigt? …nervt er einfach nur? Abhilfe schafft: “ > /dev/null 2>&1 „angehängt an den jeweiligen Cronjob. Dann hört auch diese Flut von 150 Mails am Tag auf