…ich glaub so langsam wär’s mal bitter nötig. Hier passiert zwar nicht viel,aber irgendwann wirds Müll. Wenn nur nicht den ganzen Tag soviel IT-Gefriemel wär,dann hätt ich auch Lust mal Abends was zu machen.
Autor: Timmey
Schwelle hat mal eben nen neuen Link rübergeschoben…
…noch ein paar Tutorials: http://www.su4me.de/
Hier muß mehr…
…UNfachliches rein. Sonst rennt ja jede/r gleich weg,weil er/sie denkt ich mach nix anderes mehr ^^
SBS2008 – Was passiert beim „http://connect“ ?
Ich les in letzter Zeit häufiger daß man beim SBS 2008 die Finger von der händischen Konfiguration lassen sollte und lieber die Assistenten nehmen soll. Da ich den 2008er SBS (noch) nicht sehr gut kenne, beispielhaft mal das Hinzufügen eines Rechners zur Domäne. Es wird nämlich mehr eledigt als nur den Client zur Domäne hinzuzufügen. […]
SSH public key authentication
Zitat von: http://blog.no-panic.at/2005/03/11/ssh-public-key-authentication/ SSH public key authentication nach langem probieren und suchen, hab ich endlich ein einfaches und leicht verständliches HOWTO gefunden um SSH dazu zu bewegen, dass ich nicht immer ein passwort eingeben muss wenn ich mich einlogge. # On your local machine $ ssh-keygen -t dsa $ cd ~/.ssh # for safe keeping […]
Outlook 2007 an Exchange 2003
Problem: Outlook 2007 kann sich nicht mit Exchange Server 2003 verbinden – Benutzer wird immer wieder zur Eingabe seiner Benutzerdaten (Benutzername/Passwort) aufgefordert. Lösung: – Login am Server unter dem Benutzer der OL2007 nutzen will – Systemsteuerung -> Mail – Email Konten klicken – Exchange Konto markieren und auf ändern klicken – Im ersten Fenster kann […]
Cron nervt mit mails
…ist der daemon einsam? …fühlt er sich vernachlässigt? …nervt er einfach nur? Abhilfe schafft: “ > /dev/null 2>&1 „angehängt an den jeweiligen Cronjob. Dann hört auch diese Flut von 150 Mails am Tag auf
achso,fast vergessen…
…BESTANDEN ! Man darf mich ab heute FiSi nennen
packen mit tar
…auch wenn ich mir das merke sobald das hier liegt. komprimiertes Archiv mit gzip bauen: tar -cvzf archivname.tar.gz verzeichnisname Wenn man z durch j ersetzt wird bzip2 benutzt.
Putty….
…darf natürlich auch nicht fehlen. Da die normale Windows-Version jeder mit Google findet gibts hier für alle Serie60-Besitzer die Symbian-Version: PuttyS60